Spendenkonto

BFV-Sozialstiftung
IBAN  DE44 7004 0048 0793 8491 00
BIC  COBADEFFXXX
Commerzbank AG

Spendenformular

BFV-Sozialstiftung macht Kinderträume wahr

Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) finanziert auch 2025 wieder für Kinder wirtschaftlich benachteiligter Familien die Teilnahme an einem BFV-Feriencamp oder einer Ferien-Fußballschule – und hat die Zahl der Plätze von 75 auf 100 aufgestockt.

Dazu stellt die Stiftung insgesamt 35.000 Euro zur Verfügung, 10.000 Euro davon stammen aus der gemeinsamen BallHelden-Aktion des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen-Verbandes (BLLV) und des BFV, die seit nunmehr fünf Jahren Freude am Fußball mit sozialem Engagement verbindet. 5000 Euro stellt die Charlotte und Carl Georg Maier-Stiftung zur Verfügung.

Kinder zwischen 6 und 14 Jahren (BFV-Fußballschulen) bzw. 9 und 15 Jahren (BFV-Feriencamps) können somit in den Oster-, Pfingst- Sommer- und Herbstferien 2025 drei bis fünf Tage lang unter professionellen Bedingungen trainieren. Das Erleben von Gemeinschaft in einer neuen Umgebung sowie Spaß und Freude am Fußball stehen dabei im Mittelpunkt. Mit den Spenden werden die Teilnahme, Unterkunft (nur bei Feriencamps nötig), Verpflegung sowie die lizenzierten Trainerinnen und Trainern der BFV-Feriencamps und Ferienfußballschulen finanziert. Ein attraktives Rahmenprogramm und eine hochwertige adidas-Ausrüstung sind ebenfalls dabei. Zudem übernimmt die BFV-Sozialstiftung auch die An-/Abreisekosten von bis zu 100 Euro.

Ab sofort können sich Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuerinnen und Betreuer mit dem ausgefüllten Anmeldeformular per E-Mail an info@bfv-sozialstiftung.de um einen Platz für ihren Nachwuchs bewerben.

Voraussetzungen

Für Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten Familien: Eine gültige Vereinsmitgliedschaft sowie der Nachweis der Bedürftigkeit (bspw. Nachweis Sozialleistungen oder Einkommensübersicht des Haushalts).

Selbstredend werden die jeweiligen Bewerbungen diskret behandelt. Die Vergabe der kostenlosen Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Alle Standorte und weitere Informationen zu den BFV-Feriencamps und Ferien-Fußballschulen gibt es unter www.bfv.de/ferien.

Das sind die BFV-Feriencamps und Ferien-Fußballschulen

Über 6102 begeisterte Mädchen und Buben haben 2024 an den insgesamt 131 Feriencamps und Ferien-Fußballschulen des Bayerischen Fußball-Verbandes teilgenommen. Professionelles Training mit qualifizierten BFV-Trainerinnen und Trainern, ein attraktives Rahmenprogramm und hochwertige Trainingskleidung sind die Eckpunkte des erfolgreichen bayernweiten Ferienangebots. Auch im Jahr 2025 unterstützt adidas als zuverlässiger Ausrüster alle BFV-Feriencamps und BFV-Ferien-Fußballschulen.

Das ist die BFV-Sozialstiftung

Seit 2012 leistet die BFV-Sozialstiftung materielle und finanzielle Hilfe für unverschuldet in Not geratene Mitglieder der bayerischen Fußballfamilie. Zudem unterstützt die Stiftung das BFV-Sozialprojekt in Mosambik. Neben Spenden finanziert sich die Stiftung durch den "Sozialeuro". Seit 2012 zahlen Amateurfußball-Fans bei allen Entscheidungs- und Relegationsspielen über die Eintrittskarten (zusätzlich zum normalen Preis) diesen kleinen Solidarbeitrag. Betroffene Vereine oder einzelne BFV-Mitglieder können per Mail an info(at)bfv-sozialstiftung.de formlos Unterstützung beantragen. 

Darum geht es beim BallHelden-Projekt

Beim BallHelden-Projekt des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen-Verbandes (BLLV) und des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) – unterstützt vom Hauptsponsor „die Bayerische“ – sammeln Grundschulkinder an Fußball-Aktionstagen Punkte an fünf verschiedenen Stationen (Geschicklichkeit, Teamwettbewerb, Fanklub, Fußballquiz und Mannschaftsspiel). Eltern, Freunde oder Verwandte unterstützen pro Punkt mit einem kleinen Spendenbeitrag. Der Erlös fließt an die BLLV-Kinderhilfe und die BFV-Sozialstiftung sowie soziale Projekte in der jeweiligen Region. Zur BallHelden-Homepage: www.ball-helden.de.