BFV-Präsident Kern: "Profis und Amateure stehen geschlossen zusammen"
„Trotz des eng getakteten Terminkalenders sind der FC Augsburg und der SSV Ulm mit dem Wunsch an uns herangetreten, gemeinsam mit einem Benefizspiel dringend benötigte Spenden für die Klubs aus der Region um Dinkelscherben zu sammeln. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass Profis und Amateure geschlossen zusammenstehen. Mein Dank gilt vor allem auch den fleißigen Helferinnen und Helfern des TSV Dinkelscherben, die für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt haben und nicht zuletzt an alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die für ein ausverkauftes Haus gesorgt und damit die Unterstützung für die vom Hochwasser betroffenen Vereine überhaupt erst möglich gemacht haben“, erklärte BFV-Präsident Christoph Kern, der das Spiel in der ausverkauften GW-TEC Arena gemeinsam mit (im oberen Bild von links) Daniela Rasel (Geschäftsführerin BFV-Sozialstiftung), Dinkelscherbens Bürgermeister Edgar Kalb, Bernhard Lehner (1. Vorstand TSV Dinkelscherben), FCA-Geschäftsführer Michael Ströll und Ulm-Trainer Thomas Wörle verfolgte.
"Ich war im Juni selbst vor Ort in Dinkelscherben und konnte mir ein Bild von den immensen Schäden machen. Es war selbstverständlich, dass wir als FC Augsburg in der Katastrophe den Menschen in der Region helfen und etwas zurückgeben möchten. Es ist schön, dass so viele Fans heute in Dinkelscherben dabei waren und für einen tollen Rahmen gesorgt haben. Ein großer Dank auch an die Verantwortlichen des SSV Ulm, die von der Idee, ein Benefizspiel zu veranstalten, sofort begeistert waren", erklärte FCA-Geschäftsführer Michael Ströll.
Ulm-Trainer Wörle: "Großartiges Zeichen des Zusammenhalts in der Region"
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Benefizspiel zu Gunsten der Betroffenen des Jahrhundert-Hochwassers in der Region einen kleinen Teil zur Unterstützung beitragen können. Dass das Spiel bereits nach dem Vorverkauf ausverkauft war, ist ein großartiges Zeichen des Zusammenhalts in der Region. Wir bedanken uns dafür herzlich bei allen angereisten Ulmer und Augsburger Fans, die das Spiel damit fernab des sportlichen Wettkampfes zu etwas Besonderem gemacht haben,“ erklärte Ulms Trainer Thomas Wörle.
Noch bis 15. September Anträge einreichen
Insgesamt haben sich mittlerweile fast 50 bayerische Vereine bei der BFV-Sozialstiftung gemeldet und Anträge auf finanzielle Unterstützung gestellt, erste Gelder aus dem Hilfsfonds sind bereits an die Vereine ausbezahlt worden. Betroffene Vereine können noch bis 15. September über das Online-Formular Unterstützung aus dem Fonds bei der BFV-Sozialstiftung beantragen.